Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum - Schwäbisch Gmünd
Adresse: Oberbettringer Str. 162, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland.
Telefon: 7171917100.
Webseite: lel.landwirtschaft-bw.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum
⏰ Öffnungszeiten von Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum
- Montag: 09:00–16:30
- Dienstag: 09:00–16:30
- Mittwoch: 09:00–16:30
- Donnerstag: 09:00–16:30
- Freitag: 09:00–13:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd, formell und präzise formuliert:
Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) – Ein Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg
Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) ist eine zentrale Behörde des Landes Baden-Württemberg. Sie hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Landwirtschaft, der Sicherstellung einer gesunden Ernährung und der Entwicklung ländlicher Räume. Die LEL versteht sich als eine moderne, dynamische Institution, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des ländlichen Raums entwickelt und umsetzt.
Standort und Infrastruktur
Die LEL befindet sich an der Adresse: Oberbettringer Str. 162, 73525 Schwäbisch Gmünd. Die Anreise ist für alle Besucher problemlos möglich, da die Einrichtung über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt. Dies unterstreicht das Engagement der LEL für Barrierefreiheit und eine inklusive Arbeitsumgebung.
Telefon und Webseite
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team der LEL unter der Telefonnummer Telefon: 7171917100 zur Verfügung. Die aktuelle Webseite der LEL finden Sie unter: Webseite: lel.landwirtschaft-bw.de.
Spezialisierungen und Tätigkeitsfelder
Die LEL ist eine Behörde mit vielfältigen Aufgabenbereichen. Zu den Kernkompetenzen gehören:
Agrarökologie: Forschung und Beratung zu nachhaltigen Landwirtschaftssystemen.
Tiergesundheit: Überwachung und Kontrolle von Tierkrankheiten, Förderung der Tierwohl.
Lebensmittelhygiene: Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ländliche Entwicklung: Unterstützung von Initiativen zur Stärkung ländlicher Gemeinschaften und zur Förderung der wirtschaftlichen Diversifizierung.
* Pflanzenschutz: Forschung und Beratung zum Thema Pflanzenschutz.
Die LEL arbeitet eng mit Landwirten, Betrieben, Forschungseinrichtungen und anderen Partnern zusammen.
Bewertungen und Reputation
Die LEL genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Fachwelt und wird von ihren Kunden und Partnern hoch geschätzt. Die durchweg positiven Bewertungen auf Google My Business (Durchschnittliche Meinung: 4.4/5) spiegeln die hohe Qualität der Arbeit und das Engagement des Teams wider. Es ist offensichtlich, dass die LEL einen wichtigen und zuverlässigen Dienstleister für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum darstellt.